Ergotherapie
Weitere Standorte
Ergotherapie
Alltägliche Bewegungen und Fähigkeiten können durch Krankheit, Unfall oder eine bestehende Behinderung bei Menschen jeden Alters vorübergehend oder auch dauernd eingeschränkt sein. In der Ergotherapie geht es um die Wiederherstellung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag - Zuhause, in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Bei dieser anerkannten Behandlungsmethode erfolgt zu Beginn der Therapie eine ausführliche Befunderhebung. Die ergotherapeutische Behandlung orientiert sich dann an den gemeinsam von Patient und Therapeut formulierten alltagsrelevanten Therapiezielen.
Für das Erreichen dieser Ziele ist es manchmal notwendig, zunächst an der Wiederherstellung einzelner Fähigkeiten zu arbeiten (z.B. der Feinmotorik der Hand oder der Konzentrationsfähigkeit). Dieses ist aber nur ein Schritt zur Erlangung einer größtmöglichen Selbstständigkeit. Im gesamten Prozess können dann spezielle therapeutische Verfahren genauso Anwendung finden wie handwerkliche Tätigkeiten, kreative Arbeiten oder funktionelle (bewegungsfördernde) Spiele.
Auch Maßnahmen zur Schmerzlinderung oder zur Minderung von Schwellungen sowie auch Entspannungstechniken sind ein wichtiger Baustein in der gezielten Behandlung.
In der Regel findet die Behandlung als individuell gestaltete Einzeltherapie statt. Manchmal kann aber auch die Behandlung in einer Kleingruppe sinnvoll sein.
Und wenn bestimmte Körperfunktionen nicht ausreichend wiederhergestellt werden können? Dann beraten wir Sie auch über mögliche Hilfsmittel und üben den Einsatz dieser Hilfen mit Ihnen.
Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten so viel Lebensqualität wie möglich zurückbekommen.
Wie erhalte ich Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein von allen Krankenkassen anerkanntes Heilmittel. Ihr behandelnder Hausarzt oder Facharzt kann die Behandlungen mit einem Rezept verordnen - ganz egal ob gesetzliche Krankenversicherung, private Krankenversicherung oder Berufsgenossenschaft.
Sie können unsere Leistungen allerdings auch auf private Kosten (Selbstzahler) in Anspruch nehmen. Bitte sprechen Sie uns an - wir informieren Sie gerne über unser Angebot.
Leistungen
- Funktionelle Therapie bei Einschränkungen der Motorik und Sensorik (z.B. Behandlungskonzepte nach Bobath, Affolter, Perfetti oder N.A.P.)
- Hirnleistungstraining (auch am Computer)
- Selbsthilfetraining, z.B. Wasch- und Anziehtraining
- Hilfsmittelberatung und -erprobung (auch für Angehörige)
- Handtherapie
- Spiegeltherapie (z.B. bei neurologischen Ausfällen oder Phantomschmerzen)
- Spiraldynamik®
- Schmerztherapie in der Ergotherapie
- Patientenschulung "Gelenkschutz" und "Rückenschule"
- Progressive Muskelentspannung (nach Jacobson)
- Kinesiologisches Tapen
Wir machen auch Hausbesuche (muss vom Arzt verordnet werden)
Hausbesuche
Sie können nicht zu uns kommen? Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause, wenn Ihr Arzt die Behandlung als Hausbesuch verordnet.
Die Abteilung für Ergotherapie vervollständigt seit 1995 das Therapieangebot im St. Franziskus-Hospital.
Für die Behandlung der stationären und ambulanten Patienten stehen mehrere individuell ausgestattete Therapieräume zur Verfügung.
Wir sind Mitglied folgender Organisationen:
- Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
- Deutsche Rheumaliga e.V.
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V.(DAHTH)
Kontakt Ergotherapie
Sebastian Feder
St. Franziskus-Hospital
Franziskusstr.6
49393 Lohne
Fon (0 44 42) 81 - 430
Fax (0 44 42) 81 - 9430
ergo@krankenhaus-lohne.de
Termine für Patienten
Montags bis Freitags 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung