Arthroskopische Chirurgie, spezielle Gelenkchirurgie und Endoprothetik

Seit 2005 führen Michael Eckertz und Nicolai Etmanski eigenverantwortlich stationäre Versorgung von Patienten durch, zunächst als Belegärzte des Anna- Hospitals in Dinklage (Zweigstelle des St. Franziskus-Hospitals in Lohne). Seit 2016 erfolgt die Betreuung stationärer Patienten als leitende Ärzte der Abteilung für arthroskopische Chirurgie, spezielle Gelenkchirurgie und Endoprothetik im St. Franziskus-Hospital Lohne.
Seit Oktober 2017 ist Marc Bielefeld als dritter Team- Partner in der Abteilung mit verantwortlich. Zuletzt war er mehr als 5 Jahre lang als Oberarzt an einem überregionalen Traumazentrum mit arthroskopischer, sporttraumatologischer und endoprothetischer Patientenversorgung tätig. Eckertz, Etmanski und Bielefeld haben gemeinschaftlich die Leitung der Abteilung inne.

Unter stationären Bedingungen werden dort pro Jahr aktuell ca. 450 Gelenkspiegelungen (Arthroskopien) durchgeführt, und ca. 180 künstliche Gelenke (Endoprothesen) an Hüfte, Knie und Schulter eingesetzt. Ambulante Eingriffe werden separat in Dinklage durchgeführt.

Seit 2018 ist die Abteilung Endocert zertifiziert und gehört zum EndoProthesenZentrum Lohne.


Behandlungsspektrum

Das medizinische Leistungsspektrum umfasst:

  • Spezialisierte arthroskopische Operationen an Schulter, Ellenbogen, Knie, Hüfte und Sprunggelenk
  • Operative (gelenkerhaltende) Behandlung von Knorpelschäden, z. B. Knorpelentlastung durch Korrektur knöcherne Achs- und Rotationsfehlstellungen (Korrekturosteotomien), Knorpelwiederaufbau mit körpereigener (autologer) Knorpelzelltherapie (ACT Verfahren) oder Membran-assoziierten Verfahren und knochenmarksbasierender Therapie
  • Kreuzbandchirurgie und andere kniestabilisierende Bandrekonstruktionen
  • Meniskuschirurgie, Schwerpunkt Meniskuserhalt, auch mit künstlichem Meniskusersatz
  • Endoprothesenversorgung (Künstlicher Voll- oder Teil-Gelenkersatz) von Schulter, Knie und Hüfte
  • Sprunggelenkschirurgie
  • Fußchirurgie
  • Sportverletzungen

Wir arbeiten wissenschaftlich!

Viele neue Behandlungsmethoden bedürfen einer sorgfältigen wissenschaftlichen Überprüfung, um den medizinischen Nutzen/ Erfolg der Behandlung abzubilden und zu sichern. Deshalb arbeiten wir bei allen knorpelchirurgischen Verfahren wissenschaftlich mit der Uni Freiburg zusammen, und unterstützen somit die Forschung auf diesem Gebiet.

Medizinische Versorgung:

Wir gewährleisten unseren Patienten eine hochwertige und verantwortungsbewusste medizinische Versorgung und enge persönliche Fürsorge. Angefangen mit der ambulanten Betreuung in unserer Praxis bis hin zur Operation, ambulant im klinikeigenen OP in Dinklage, stationär auf der eigenen Station im St. Franziskus-Hospital Lohne.

Kontakt und Öffnungszeiten der Chirurgischen Klinik:

Die ambulante Betreuung unserer Patienten findet in unseren neu gestalteten Praxisräumen der Arthromotion Chirurgische Praxis im ehemaligen St. Anna Hospital in Dinklage statt. Wir vergeben Sprechstundentermine nach telefonischer Vereinbarung.

Kontakt Arthroskopische Chirurgie, spezielle Gelenkchirurgie und Endoprothetik

Dr. med. Michael Eckertz
Leitender Arzt

Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Facharzt für Orthopädie

Nicolai Etmanski
Leitender Arzt

Facharzt für Chirurgie
zertifizierter Fußchirurg

Marc Bielefeld
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie


Clemens-August-Straße 12
49413 Dinklage
Fon (0 44 43) 50 6410


Sprechstunde

Montag - Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag  8.00 - 17.30 Uhr