Zum Inhalt springen
Woche der Demenz 2025: Demenz – Mensch sein und bleiben!

Woche der Demenz 2025: Demenz – Mensch sein und bleiben!

St. Franziskus-Hospital Lohne und das Kompetenzzentrum Demenz haben ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt

Das St. Franziskus-Hospital Lohne und das Kompetenzzentrum Demenz veranstalten anlässlich des Weltalzheimertags am 21. September eine Woche der Demenz am St. Franziskus-Hospital Lohne. Sie findet vom 19. bis zum 28. September statt. 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Vorbereitungsteam hat viele Akteure gewinnen können. Dazu gehört auch die Universität Vechta. Sie bringt im Rahmen ihres Memento-Mobils einen amerikanischen Schulbus mit, der in eine Erinnerungsreise der fünfziger und sechziger Jahre führt. An diesem Tag gibt es zudem folgende Infostände: Kompetenzzentrum Demenz, Ludgeruswerk (Bewegungskurs für Menschen mit Demenz), Wohnberatung und Ergotherapie. 

Darüber hinaus bietet das Gesundheitszentrum in Lohne in der Woche der Demenz einen Schnupperkurs im Bewegungsbad für Menschen mit Demenz (und je einem Angehörigen) an. Der Malteser Hilfsdienst ist mit seinem Demenzparcours vertreten. Am Weltalzheimertag wird zudem der Kinofilm „Romys Salon“ im Capitol Kino Lohne gezeigt. 

Es gibt vielfältige Vorträge rund um das Thema Demenz: So spricht Irina Aleksandrova, Chefärztin der Geriatrie am St. Franziskus-Hospital, über Medikamente bei Menschen mit Demenz. Beate Langhorst (Demenzkoordinatorin im Kompetenzzentrum Demenz) geht auf die Themen ein: “Was ist eigentlich Demenz”, “Demenz und Delir im Krankenhaus” sowie „Demenzprävention“.  Christopher Eckhardt (Gerontologe, Assistenz der Geschäftsführung) beleuchtet das Thema “Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz”.

„Wir freuen uns, dank des Engagements vieler Akteure aus der Region ein so vielfältiges Angebot machen zu können“, sagt Christopher Eckhardt. „Die Veranstaltung strahlt weit über die Region hinaus und möchte dazu beitragen, das Thema Demenz stärker in die Öffentlichkeit zu bringen sowie das Bewusstsein dafür zu schärfen“, betont Beate Langhorst: „Wir bieten an beiden Samstagen im genannten Zeitraum individuelle Demenzberatungen nach Terminvergabe an.“

Anlass für die Aktionswoche ist der Weltalzheimertag. Er wurde 1994 von Alzheimer‘s Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Weltweit sind 55 Millionen Menschen betroffen. Um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen, finden seitdem am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt. Da eine Heilung gegenwärtig nicht möglich ist, geben in Deutschland unter anderem regionale Beratungsstellen Hilfestellung, so auch das Kompetenzzentrum Demenz im St. Franziskus-Hospital Lohne. 

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz - Mensch sein und bleiben“, um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind - mit all ihren Stärken. Eine Demenzerkrankung verändert Menschen, nach und nach nehmen kognitive und körperliche Kompetenzen ab. Gefühle wie Angst, Freude oder Schmerz bleiben aber erhalten.

Flyer zur Woche der Demenz 2025 liegen öffentlich im St. Franziskus-Hospital Lohne aus sowie in Arztpraxen, Apotheken und vielen weiteren Geschäften. Außerdem können sich Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses informieren: www.franziskushospital-lohne.de/medizin/kompetenzzentren/kompetenzzentrum-demenz.html.

Infos und Anmeldungen: 04442/81-230, kompetenzzentrum-demenz@remove-this.kh-lohne.de.