Rheumatologie

Unter dem Begriff Rheuma werden im Volksmund über 400 verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst. Damit die richtige Zuordnung von Beschwerden eines Patienten zu einer dieser vielen Krankheiten gelingt und eine fachgerechte Behandlung erfolgen kann, hat sich in der Medizin das Spezialgebiet der Rheumatologie entwickelt. Dabei muss berücksichtigt werden, dass auf diesem Gebiet zwei unterschiedliche Arten von Rheumatologen arbeiten: einerseits Fachärzte für Innere Medizin mit entsprechender Weiterbildung und Qualifikation und andererseits Orthopäden mit der Spezialisierung zum orthopädischen Rheumatologen. Die Aufgaben der beiden Berufsgruppen ergänzen sich gegenseitig.

Ärztlicher Leiter der Lohner Rheumatologie ist Dr. med. Ulrich Thomann, Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie und Physikalische Therapie. Nach seinem Medizinstudium in Aachen wurde Dr. Thomann am Allgemeinen Krankenhaus für die Stadt Hagen/Westf. zum Internisten ausgebildet. Danach erfolgte der Wechsel an die Rheumaklinik Hagen-Haspe, um dort die Weiterbildung zum Rheumatologen zu absolvieren. Bis zu seiner Berufung an das St.-Franziskus-Hospital Lohne war Dr. Thomann dort als leitender Oberarzt tätig.

Behandlungsspektrum

Im St.-Franziskus-Hospital wird der Bereich der internistischen Rheumatologie vertreten. Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung entzündlicher Rheumaformen wie z.B. die chronische Polyarthritis, das Schuppenflechten-Rheuma und nicht entzündliche Rheumaformen wie z.B. Weichteilrheumatismus, aber auch verschiedene andere chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates werden hier erkannt und behandelt. Dies geschieht entweder in der Ambulanz des leitenden Arztes oder auch als stationäre Behandlung im Krankenhaus.

Therapie

Die angebotenen Therapieverfahren sind sehr vielfältig. Neben der Behandlung mit Medikamenten werden Gelenkspritzen aller Art verwendet, um besonders starke Gelenkschmerzen schnell lindern zu können. In der Krankengymnastik wird besonderer Wert auf die individuell für jeden Patienten angepasste Einzelbehandlung gelegt.

Dabei spielt auch das 1999 neu eingerichtete Bewegungsbad im Lohner Krankenhaus eine wichtige Rolle. Verschiedene Kältebehandlungen (Kryotherapie, Kaltluftbehandlung) sind besonders für entzündete Gelenke wichtig. Die manuelle Lymphdrainage hilft bei geschwollenen Extremitäten. Elektrotherapien werden in zahlreichen Varianten vorwiegend zur Schmerzlinderung eingesetzt. Ergotherapeutische Verfahren helfen, mit der Krankheit besser zurecht zu kommen. Außerdem gibt es verschiedene Massagetechniken, progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, autogenes Trainig und weitere Verfahren, die das therapeutische Repertoire ergänzen.

Kontakt Rheumatologie

Dr. med. Ulrich Thomann
Chefarzt

St. Franziskus-Hospital
Franziskusstr.6
49393 Lohne

Fon (0 44 42) 81 - 310
Fax (0 44 42) 81 - 319

rheumatologie@krankenhaus-lohne.de

Sprechstunde:
nach Vereinbarung