Gynäkologie & Geburtshilfe
Weitere Standorte
Neugeborenenversorgung
Liebe und Verbundenheit zwischen den Eltern und dem Neugeborenen sind wichtige Voraussetzungen für die gute Entwicklung des Babys. Die ersten Tage mit Ihrem Kind sind so prägend und bedeutsam, dass Sie sie ein Leben lang nicht vergessen werden. Daher legen wir großen Wert darauf, den Eltern viel Zeit zu bieten, Ihr Baby intensiv und ungestört kennenzulernen. Einfühlsam, kompetent und in familiärer Atmosphäre möchten wir Sie dabei begleiten!
Behandlungsspektrum
Wöchnerinnenstation
Mutter und Kind werden nach der Geburt - sobald alle medizinischen Versorgungen und Untersuchungen abgeschlossen sind - auf die Wöchnerinnenstation verlegt. In Ein- beziehungsweise Zwei-Bett-Zimmern können die Mütter durch das sogenannte „Rooming-In“ rund um die Uhr für ihr Neugeborenes da sein. Ob sie im Patientenzimmer stillen oder in der ruhigen Atmosphäre des Stillzimmers, bleibt jeder Mutter selbst überlassen. Auf unserer Wöchnerinnenstation werden Sie durch ein multiprofessionelles Team aus engagierten Fachärzten, Hebammen und Gesundheit- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen kompetent begleiten.
Wir bieten folgende Leistungen während Ihres Aufenthaltes:
- Tägliche Facharztvisite
- Tägliche Hebammenvisite
- U2-Untersuchung durch einen niedergelassenen Kinderarzt ab dem 3. Lebenstag
- Erweitertes Neugeborenen-Screening
- Hörscreening
- einmal wöchentlich Frühwochenbettgymnastik mit einer Physiotherapeutin im Patientenzimmer
- zweimal wöchentlich Besuch einer Fotografin auf der Station
- Stillzimmer als Rückzugsort
Informationen zum Neugeborenen-Hörscreening erfahren Sie im Video.
Integrative Wochenbettpflege
Unser Ziel ist es, die Verbundenheit zwischen Ihnen und Ihrem Kind zu fördern, indem wir Sie so wenig wie möglich von Ihrem Kind trennen. So können Sie von Anfang an eine innige Beziehung („Bonding“) zueinander aufbauen. Durch das 24-Stunden-Rooming-in können Sie Ihr Baby jederzeit beobachten, umsorgen und seine Bedürfnisse kennenlernen. So lernen Sie, was Ihr Kind benötigt und was ihm gut tut. Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung. Dabei können wir individuell auf Ihre Interessen eingehen und somit eine optimale Bindungsförderung schaffen.
Wochenbett- und Stillberatung
Die Betreuung und Beratung der Mütter zu Fragen des Stillens, der Milchbildung oder auch der Neugeborenenversorgung, die Überwachung des Wochenbettverlaufes und die Beobachtung der Entwicklung des Kindes stehen für unsere Hebammen im Vordergrund. Einmal täglich führen unsere Hebamme und Fachärzte eine Visite durch. Scheuen Sie sich hier nicht, Ihre Fragen offen anzusprechen. Die Hebammen stehen Ihnen mit ihrer Erfahrung gerne zur Seite. Auch die Gesundheits- und (Kinder-) Krankenschwestern der Neugeborenenstation geben Ihnen während des Wochenbettaufenthaltes Tipps zur Babypflege, zum Stillen und zur Nahrungsumstellung in der Zeit nach dem Stillen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, Ihr Neugeborenes nicht zu stillen, beraten wir Sie bei der Auswahl der für Ihr Kind passenden Säuglingsnahrung und helfen Ihnen bei Verabreichung. Wir möchten Ihnen die größtmögliche Sicherheit im Umgang mit Ihrem Baby vermitteln. Daher bereiten wir Sie auf die spannende Zeit zu Hause vor und bemühen uns, dass Sie sich in Ihrem Handeln sicher fühlen.
Familienzusammenführung durch Familienzimmer
Viele junge Eltern wünschen, sich die ersten Lebenstage des Babys gemeinsam mit ihm zu erleben. Wir bieten die Möglichkeit, auch den Vater gegen Zuzahlung im Familienzimmer mit unterzubringen, wenn die Zimmerbelegung es zulässt. So können Sie die ersten Tage mit Ihrem Baby intensiv genießen.
Rückbildung und Wochenbettgymnastik
Während des Aufenthaltes auf der Wöchnerinnenstation des Lohner Krankenhauses werden Wochenbettgymnastik und Kurse zur Rückbildung angeboten. Die Physiotherapie bietet einmal wöchentlich die Frühwochenbettgymnastik im Patientenzimmer. Für die Rückbildungskurse wird um eine Anmeldung gebeten. Die Kurse finden in den Räumen der physiotherapeutischen Abteilung statt. Alle Informationen hierzu auf der Seite der Hebammenpraxis Lohne.
Kontakt Neugeborenenversorgung
St. Franziskus-Hospital
Franziskusstr.6
49393 Lohne
Fon (0 44 42) 81 - 580
Fax (0 44 42) 81 - 188
neugeborene@krankenhaus-lohne.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung