Gynäkologie & Geburtshilfe
Weitere Standorte
Geburtshilfe
Wir bieten eine moderne, familienfreundliche und partizipative Geburtshilfe mit einer individuellen Betreuung durch Hebammen sowie Fachärzte rund um die Uhr. Vor, während und nach der Geburt des Kindes arbeiten alle beteiligten Fachabteilungen des Krankenhauses eng und kooperativ zusammen. Bewährt hat sich auch die Zusammenarbeit mit der benachbarten Kinderklinik in Vechta, die bei eventuellen Komplikationen eine optimale Versorgung der Neugeborenen sicherstellt.
Die Kreißsäle im Lohner Krankenhaus strahlen eine angenehm wohnliche Atmosphäre aus, so dass sich die werdenden Eltern ganz in Ruhe individuell auf die Geburt ihres Kindes einstellen können. Gebärbetten und andere unterstützende Hilfen wie beispielsweise Pezziball oder Gebärhocker ermöglichen verschiedene Geburtsstellungen. Selbstverständlich können auch die Väter im Kreißsaal die Geburt miterleben und die werdende Mutter unterstützen. Auch ein entspannendes und schmerzlinderndes Bad ist vor oder während der Geburt möglich. Auf Wunsch der Eltern kann auch eine Schmerzbehandlung erfolgen. Je nach Geburtsfortschritt können zum Beispiel homöopathische Mittel, die Periduralanästhesie (rückenmarksnahe Betäubung) oder andere schmerzlindernde Medikamente verwendet werden.
Vor der Geburt
Vorbereitend auf die Geburt des Kindes können alle werdenden Eltern - Mütter und Väter - an den Geburtsvorbereitungskursen teilnehmen, die durch unsere Hebammen in den Räumlichkeiten des St.- Franziskus- Hospitals angeboten werden. Ob die korrekte Atmung oder schmerzlindernde Positionen: Vieles von dem dort Gelernten wird Ihnen die Geburt erleichtern und Sie während oder nach der Geburt, informierte Entscheidungen treffen lassen. Die Anmeldung erfolgt durch die Hebammenpraxis Lohne am St. Franziskus Hospital. Kurse und Themenabende rund um die Geburt bietet das Lohner Krankenhaus auch in Kooperation mit der Katholischen Bildungsstätte an.
Bereits vor der Geburt bieten wir Ihnen:
- Schwangerschaftsvorsorge durch unsere Ärzte und Hebammen
- Fehlbildungsdiagnostik
- Doppler-Sonographie
- Akupunktursprechstunden
- Geburtsvorbereitungskurse mit Schwangerschaftsgymnastik / Atem- und Wassergymnastik
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Kreißsaalbesichtigungen und Informationsabende
- Telefonische Beratung durch unsere Beleghebammen
Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit vorgeburtlicher Diagnostik durch unsere Beleghebammen
Während der Geburt
Bei der Geburt Ihres Kindes möchten wir Sie bestmöglich begleiten. Während der gesamten Geburt begleitet Sie eine unserer Hebammen fürsorglich mit Zeit und Ruhe. Dies sind die besten Voraussetzungen für eine sichere und individuelle Entbindung. Ihr Partner oder eine andere Begleitperson darf während der Geburt selbstverständlich bei Ihnen bleiben. Um den werdenden Müttern die Geburt so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir alternative als auch medikamentöse Möglichkeiten zur Schmerzlinderung an:
- Atemübungen
- Entspannungsbäder
- Akupunktur
- Homöopathie
- Leitungsanästhesien / Peridualanästhesie (rückenmarksnahe Betäubung)
Kaiserschnittentbindungen erfolgen in der zentralen Operationsabteilung gemeinsam mit unseren erfahrenen Anästhesisten. In einem Notfall sind unsere Expertinnen und Experten in kürzester Zeit für Sie da.
Nach der Geburt
Wir geben Ihnen und Ihrem Kind viel Zeit zum Kennenlernen. Die Neugeborenen kommen unmittelbar nach der Geburt in den direkten Haut-Haut-Kontakt mit der Mutter (Bonding). Vom Geburtsschrei bis zum ersten Schlafen laufen nach der Geburt wesentliche Phasen der Anpassung ab. Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind Zeit für viele Berührungen, engen Körperkontakt, streicheln und kuscheln geben. Während dieser aufregenden und prägenden Tage stehen Ihnen unsere Fachärzte, Hebammen und Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegekräfte für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung. Mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei allem, was noch neu und ungewohnt für Sie ist. In täglichen Facharzt- und Hebammenvisiten werden Sie und Ihr Kind regelmäßig untersucht.
Auch über den Aufenthalt im Krankenhaus hinaus begleiten Sie unsere Beleghebammen gerne. Bei uns verlassen die gewordenen Eltern die Klinik nicht, ohne das sichergestellt wurde, dass Sie eine Hebamme im Wochenbett zu Hause betreut.
Neu: Film über die Geburtshilfe am St. Franziskus-Hospital Lohne
Kontakt Gynäkologie / Geburtshilfe
St. Franziskus-Hospital
Franziskusstr.6
49393 Lohne
Fon (0 44 42) 81 - 540
Fax (0 44 42) 81 - 188